SPD Heidenrod vor Ort – Großes Interesse zu „Erneuerbare Energien“

Am Samstag, den 12.3.2011, hatte die SPD Heidenrod nach Kemel zu einer Wanderung zu den Windkraftanlagen und der Fa. Naturenergie Heidenrod/Kopp eingeladen.
Der SPD Vorsitzende und Spitzenkandidat Volker Diefenbach konnte vor der „Römerhalle“ in Kemel über fünfzig Interessierte begrüßen.
Zunächst ging es zu den bestehenden sieben Windkraftanlagen. Vor Ort erläuterte einer der Betreiber Norbert Herborn die 1997/98 erbauten Anlagen. Es konnte auch ein Blick in das Innere eines Turms geworfen werden. Bemerkenswert war der problemlose, wirtschaftlich erfolgreiche und vor allem von den Bürgern seit knapp fünfzehn Jahren akzeptierte Betrieb dieser Anlagen.
Danach ging es zu dem Gelände der Fa. Kopp, wo der Geschäftsführer Herr Geschweng und sein Fachplaner Herr Capricano die Gruppe empfingen.
Von beiden wurde das Gesamtkonzept der Firma „Naturenergie Heidenrod“ an diesem Standort erläutert. Es besteht aus einer bereit fertig installierten Photovoltaikanlage, zwei kurz vor dem Baubeginn stehenden Großwindkraftanlagen und einer in Planung befindlichen Biomasse/-gasanlage.
Das Gesamtkonzept überzeugte die Teilnehmer sehr. Volker Diefenbach machte nochmals deutlich, dass die SPD vor fünf Jahren, auch bei schwieriger Stimmungslage direkt vor einer Kommunalwahl, fest zu ihrer Überzeugung stand sich von den Sachargumenten für eine Gewerbeansiedlung an diesem Standort leiten zu lassen und demgemäß vehement für die Ansiedlung eintrat. Auch wenn das Wählerstimmen gekostet hat, kann man derzeit feststellen, dass die SPD richtig lag. Hier ist ein Gewerbebetrieb mit fast neunzig Arbeitsplätzen, ein Innovationsort und eine Gewerbesteuerquelle entstanden. Keine der damaligen Bedenken wurden bestätigt. Ein Erfolg für die Gemeinde Heidenrod auf ganzer Linie.
Letzter Punkt der Wanderung war der Standort einer neuen Großwindkraftanlage im Gemeindewald. Es wurde deutlich, wie gering der Eingriff in Wald und Natur ist. Auch konnte aufgezeigt werden, dass durch den Standort im Wald die Anlage weiter von der Ortslage weg gerückt werden kann, was natürlich erhebliche Vorteile für die Anlieger/Bürger hat. Die finanziellen Vorteile für die Gemeinde konnten ebenfalls dargestellt werden.
Die SPD Heidenrod befürwortet Windkraftanlagen unter diesen Konstellationen und sieht darin, neben den ökologischen und klimaschützenden Aspekten einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Finanzsituation der Gemeinde Heidenrod.
Für die Zukunft sind hier, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, Optionen zu erarbeiten, die weitere finanzielle Vorteile als die Flächenpacht und Gewerbesteuer zu Inhalt haben. Die SPD tritt für einen gemeinsamen Weg von Bürgerschaft und Politik ein und wird diesen bis hin zu einem Bürgerentscheid unterstützen und begleiten.