Martin Rabanus besucht Kita „Pfiffikus“ in Heidenrod-Laufenselden

v.l.n.r.: Volker Diefenbach, Gudrun Funk, Martin Rabanus, Harald Schmelzeisen

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) besuchte unlängst im Rahmen einer von der SPD-Bundestagsfraktion geplanten Aktionswoche zum Thema Kinderbetreuung die Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in Heidenrod-Laufenselden. Der Vorsitzende der SPD Heidenrod, Harald Schmelzeisen, begleitete ihn dabei.

Die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Gudrun Funk, sowie Bürgermeister Volker Diefenbach (SPD) stellten die Arbeit der vor rund vier Jahren erst neu errichteten Einrichtung vor. In der Tagestätte „Pfiffikus“ finden heute bis zu 85 Kinder in vier Gruppen Platz, die sogar ganztags betreut werden können. Ab Oktober bietet eine fünfte Gruppe Platz für weitere Kinder bieten.

Martin Rabanus nahm in dem Gespräch aber auch zahlreiche Anregungen entgegen. So wird es unter anderem als besonders wichtig erachtet, die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern zu stärken, beispielsweise durch eine dreijährige duale Ausbildung mit Vergütung, um so qualifiziertes Personal zu gewinnen. Auch die immer härteren Auflagen des Landes hinsichtlich der Haushaltskonsolidierung treffen kleinere Kommunen wie Heidenrod hart. So ist der Bereich der Kinderförderung einer der größten Kostenblöcke in einem kommunalen Haushaltsplan. Allerdings dürfe dieser Bereich nach Ansicht von Martin Rabanus und Bürgermeister Volker Diefenbach nicht rein betriebswirtschaftlich betrachtet werden. Denn an Leistungen soll nicht gekürzt werden und Gebührenerhöhungen bei den Kitas stellen für viele Familien finanzielle Belastungen dar, die nicht zu unterschätzen sind. Dabei ist der Besuch einer Kita für die Kleinen nicht nur aus Betreuungsnöten der Eltern heraus notwendig: „In der Kindertagesstätte wird auch wichtige präventive Arbeit geleistet, von der Kinder ein Leben lang zehren. Dies gilt für die Erziehung, das Erlernen von sozialem Verhalten oder schlichtweg einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, welche die Angestellten der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ eigenständig und äußerst wirtschaftlich planen“, so Martin Rabanus.

Martin Rabanus nahm die Anregungen wohlwollend auf und versprach, sich für die gewünschten Verbesserungen einzusetzen. Abschließend zeigte er sich erfreut über die positive Entwicklung und gute Arbeit vor Ort. Er lobte die Einrichtung und die dort Beschäftigten für ihren Einsatz, der weit über die normalen Arbeitszeiten hinausgeht: Neben der herkömmlichen Arbeit müssen sich die Beschäftigten nämlich auch um die Hauswirtschaft, Essensplanung und Sauberkeit im Gebäude kümmern. Und gerade vor Ort sei man natürlich auch zwangsläufig außerhalb der Arbeitszeiten ansprechbar. Momentan gäbe es zwei junge Mädchen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind und die Kindertagestätte besuchen. Ein Flüchtlingsjunge sei vor zwei bis drei Jahren nach Deutschland gekommen und habe sich erfolgreich integriert und sei mittlerweile eingeschult worden. „Das sind Erfolgsgeschichten, auf die wir stolz sein können“, so Martin Rabanus abschließend.