Am 31. Dezember 2016 hatte Volker Diefenbach Halbzeit in seiner sechsjährigen Amtszeit als Heidenroder Bürgermeister. Grund genug für die SPD-Heidenrod, die ihr politisches Handeln unter das Motto gesagt, getan, gerecht stellt, zu vergleichen, was aus dem Angekündigten geworden ist und wie sich Heidenrod in dieser Zeit entwickelt hat.
Volker Diefenbach hatte in seinem damaligen Wahlprogramm fünf Schwerpunktziele genannt: Haushaltskonsolidierung, Energiewende/Windkraftprojekt, soziales Miteinander, Dorf- und Wirtschaftsentwicklung, Natur entwickeln.
Ohne geordnete Finanzen wird Heidenrod keine Handlungsoptionen haben. In den ersten drei Jahren von Volker Diefenbach konnte der Haushaltsausgleich geschafft werden. Mit dem Haushalt 2017 wurde der dritte Haushalt in Folge mit einem Überschuss vorgelegt. Mittlerweile liegt der Überschuss bei ca. 200.000,- . Der Kassenkreditrahmen wurde von 22,5 Millionen auf 12,5 Millionen Euro gesenkt.
Eine Entwicklung, die kaum jemand für möglich gehalten hätte, galt Heidenrod doch als Armenhaus des Rheingau-Taunus-Kreises mit hessenweiten Spitzenwerten in der Verschuldung und fast aussichtsloser Lage.
Sicherlich waren auch Belastungen der Bürger mit der Konsolidierung verbunden, aber die Einnahmen aus der Windkraft, Kreativität und Haushaltsdisziplin waren entscheidend. Volker Diefenbach hat sich als erfolgreicher Konsolidierer und Haushaltsmanager bewiesen.
Das Windkraftprojekt wurde in seiner Amtszeit realisiert. Trotz aller juristischer Komplexität, der Schwierigkeiten bei der Finanzierung, bei den Transporten und der Dimension der Maßnahme. Hier hat Volker Diefenbach absolute Macher-Qualitäten bewiesen. Die Ankündigung mit mir werden sich die Räder drehen wurde Realität. Ein Leuchtturmprojekt, das Heidenrod weit über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht hat, zu einem aktiven Beitrag zur Energiewende führte und die Bürger finanziell direkt entlastet.
Das soziale Miteinander in der Gemeinde ist weiterhin eine Quelle der Gemeinschaftskraft und wurde gestärkt. Ob Vereinsförderung, wie beim Sportplatz Kemel oder der Reithalle Laufenselden, die Organisation der Flüchtlingsfrage oder die überaus enge Zusammenarbeit mit den Ortsbeiräten, Volker Diefenbach strahlt Hilfsbereitschaft, Pragmatismus und Zuverlässigkeit aus, was zu konkreten Maßnahmen in den Dorfgemeinschaften führt. Die von der SPD initiierten Programme Fonds bürgerschaftliches Engagement und Honorierung ehrenamtlicher Tätigkeit wurden von Volker Diefenbach in die Tat umgesetzt, so dass mittlerweile viele kleine Projekte in den Dörfern daraus entstanden sind.
Im Bereich der Dorfentwicklung und Wirtschaftsentwicklung konnte Volker Diefenbach voranschreiten. Diverse Projekte, wie Verbesserung der Einkaufsstruktur, Premiumwandern im Wispertaunus, eine Vitalisierungs-/Gründerinitiative und die Ortsinnenentwicklung sind auf den Weg gebracht. Die Verbesserung der DSL-Versorgung wird bald Realität, das Stromnetz ins Eigentum übernommen. Auch der Bürgerentscheid zur Wasserversorgung ist mit großem Erfolg weitgehend umgesetzt, was zur Sicherung des eigenen Wassers führt.
Im Bereich Umwelt, Natur und Wald ist auch erhebliche Aktivität zu verzeichnen. Es wurden kreative Naturschutzprojekte und mit ihnen erhebliche Fördermittel nach Heidenrod geholt. Mit der Renaturierung von Waldwiesentälern, der Beseitigung alter Ruinen oder Entbuschungen mit anschließender Ziegenbeweidung, um nur einige dieser Maßnahmen zu nennen, wurden Maßnahmen umgesetzt, die weit über die Grenzen Heidenrods Beachtung fanden.
Der Gemeindewald ist erneut mit dem hochwertigen FSC-Siegel ausgezeichnet und wurde ob seines Vorbildcharakters sogar vom Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrats bereist.
Selbst die wenigen Beispiele zeigen, dass die Halbzeitbilanz von Bürgermeister Volker Diefenbach überaus erfolgreich ausfällt. Sein Wahlspruch in unserer Heimatsprache nit schwetze mache ist mit Leben erfüllt, Heidenrod auf einem positiven Weg in die Zukunft mit einer motivierten Bürgerschaft, die sich von Herzlichkeit, Zuverlässigkeit und Schaffenskraft des Bürgermeisters hat anstecken lassen.
Dies gilt auch für die Unterstützung der Ortsbeiräte, zu denen er ständig Kontakt hält. Sei es durch seine Präsenz in den Ortsbeiratssitzungen oder als direkter Ansprechpartner für die zahlreichen und vielfältigen Wünsche und Anliegen der Ortsbeiräte. Auch dies war und ist Volker Diefenbach und der SPD Heidenrod ein ständiges Anliegen.
Die SPD Heidenrod arbeitet eng mit Volker Diefenbach zusammen und freut sich daher sehr über das Ergebnis der Dreijahres-Bilanz. Gemeinsam wollen wir den Weg mit der Heidenroder Art, bei der die Parteipolitik keine große Rolle spielt, sondern die Gemeinde im Mittelpunkt steht, fortsetzen.
Mit Volker Diefenbach wird das gelingen.