SPD Heidenrod sagt Ja!
und sagt Ihnen warum:
Jährlich 40000 t nach den neuesten Standards produzierter Holzkohle werden auf dem deutschen Markt Produkte aus zweifelhaften Produktionsstätten in den tropischen und osteuropäischen Ländern ablösen.
- positiver Klimaeffekt durch die Verwendung von nachhaltig produziertem Holz
- thermische Verwertung der entstehenden Pyrolysegase zur Produktion von erneuerbarem, grundlastfähigem Strom
Es wird eine Holzkohle produziert werden können, die auf Grund des Technologievor-sprungs eine so hohe Qualität aufweist, dass man sie als Biokohle in der Landwirtschaft und darüber hinaus für anspruchsvolle technische Anwendungen einsetzen kann.
- Carbonex wird diesen Markt bedienen können. Kohlenstoff, der sich in der Atmosphäre über Jahrhunderte der Industrialisierung angereichert hat, kann so als Biokohle langfristig wieder im Boden gebunden werden.
- Die durch Biokohle erzielte Verbesserung des Wasserhaushaltes der Böden und die damit verbundene Klimaresistenz der Kulturen schafft hierfür einen Markt.
So hat das Werk eine langfristige Zukunft!
Die Produktion bedient sich mit nachhaltig produziertem Holz aus der Region für Märkte innerhalb unserer Region.
- Der regionale Umgang mit unserem Holz spart weltweite Transporte über tausende Kilometer und liefert somit einen positiven Klimaeffekt.
- Heimische Transportunternehmen werden Leerfahrten auf dem Rückweg von der fernen Holzindustrie vermeiden können, wenn unterwegs Holz für das heimische Werk geladen werden kann.
- Insgesamt entstehen durch den regionalen Verbund kürzere Transportwege.
Es werden Arbeitsplätze in allen Qualifikationen entstehen, die langfristig angelegt sind.
- Für viele Pendler ein Vorteil, wenn sich vor Ort neue Job-Möglichkeiten auftun.
Neben dem steuerlichen Aspekt ein großes PLUS für Heidenrod!
Eine Investition über 80 Mio. Euro benötigt für den Betrieb, Unterhaltung und Instandsetzung dauerhaft regionale Partner.
Eine Stärkung des heimischen Gewerbes!
Die Fabrik bietet den regionalen Forstwirtschaften die Möglichkeit, Sortimente aus der Waldpflege regional zu vermarkten.
- Um unseren Wald für die Zukunft klimaresistent entstehen zu lassen ist ein hoher Pflegeaufwand erforderlich. Die neuen regionalen Vermarktungsmöglich-keiten des dabei anfallenden Holzes bieten uns die Möglichkeit, mehr in unseren Wald zu investieren.
- Dabei wird der seit Jahrzehnten angewendete Hiebsatz nicht verändert und somit Reserven durch den jährlichen Nachwuchs aufgebaut.
- Der Absatz unseres Laubholzes ist langfristig sichergestellt.
So hat unser Wald eine Zukunft!
Liebe Mitbürger, nehmen Sie die Informationsangebote wahr und besuchen Sie den neu geschaffenen Internetauftritt der Fa. Carbonex auf www.wewerk.de
Mit dem eingeleiteten baurechtlichen Genehmigungsverfahren schaffen wir die Basis, dass diese Vision Wirklichkeit wird. Das darauffolgende emissionsrechtliche Genehmigungsverfahren stellt sicher, dass keine negativen Auswirkungen auf Menschen und die Natur entstehen werden.
Wahren Sie die Chancen und stimmen Sie am 01. November für die Fortführung des baurechtlichen Verfahrens.
Ihre SPD Heidenrod