Wir sind dagegen, gegen alles zu sein!

Erste Planungen – rechts der Hupperter Sportplatz an der L3455. Hoher Flächenbedarf für das Rohholz im Vordergrund und Lagerhallen im Süden, Richtung Kemel, für die Fertigprodukte.

Wir sind dagegen, gegen alles zu sein!

… und sagen Ihnen warum:

 

 

WEIL UNS UNSERE NATUR AM HERZEN LIEGT. 

 

Die Firma Carbonex will in Heidenrod eine innovative Fabrik mit neuester Technologie errichten, um Holzkohle zu produzieren, die nicht nur als Grillkohle, sondern z.B. auch als Kohle in Filtersystemen zum Schutz der Umwelt Verwendung finden wird.

 

Bei dieser Produktion wird die Energie aus der Verbrennung der Pyrolysegase in Strom umgewandelt und in das Stromnetz eingespeist, und die Abwärme zum Trocknen des Holzes verwendet.

Rauchende und stinkende Schornsteine, wie sie auf den Plakaten der Carbonex-Gegner zu finden sind, entsprechen nicht der Realität. Die Firma Carbonex passt gut zu unserer nachhaltigen Gemeinde im Grünen.

Natürlich muss für den Bau der Fabrik eine Teilfläche Wald gerodet werden. Hier handelt es sich jedoch um relativ junge Bäume (überwiegend Fichten), die 1994 gepflanzt wurden. Lediglich 0,25 % unserer gemeindlichen Waldfläche werden für den Betrieb benötigt.

 

Eine Neupflanzung von aus heutiger Sicht klimaresistenten Bäumen auf gemeindeeigener Fläche ist problemlos möglich, so dass unser Wald erhalten bleibt.
Um einen klimaresistenten Wald zu erhalten, muss ein Wald fachgerecht gepflegt und ausgedünnt werden. Das dort anfallende Holz kann für die heimische Holzkohleproduktion von Carbonex verwendet, anstatt mit LKWs zu weit entfernten Spanplattenwerken gefahren zu werden. So sparen wir Transporte über jährlich tausende Kilometer und liefern somit einen positiven Klimaeffekt.

 

Die notwendige Ausdünnung, Pflege und Bewirtschaftung unseres Waldes wird mit Carbonex wirtschaftlicher. Der seit Jahrzehnten gültige Hiebsatz bleibt unverändert. Dabei wird auch künftig weniger Holz geerntet, als nachwächst. Von einem Abholzen unseres Waldes kann deshalb nicht die Rede sein. Wir sind überzeugt, dass mit diesem Handeln unser Wald den Klimawandel standhält.

 

WEIL WIR HEIDENROD LEBENSWERT ERHALTEN WOLLEN

 

Die Firma Carbonex will 80 neue Arbeitsplätze für unterschiedliche Berufsgruppen schaffen. Somit werden in Heidenrod 10% mehr Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Für einen Teil der Heidenroder bedeutet dies, dass sie zukünftig nicht mehr lange Fahrtwege zur Arbeit haben, sondern mehr Zeit mit ihren Familien verbringen können.

Darüber hinaus ist zu erwarten, dass durch die Ansiedlung von Carbonex örtliche Gewerbebetriebe gestärkt und Heidenrod als attraktiver Standort erhalten bleibt. Neben der Sicherung und Schaffung neuer Arbeitsplätze vor Ort werden Gewerbesteuereinnahmen dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft Gemeinschaftseinrichtungen, Feuerwehren oder Dorfgemeinschaftshäuser erhalten und Kindergartenbeiträge, Rufbus-Finanzierungen oder Grundsteuern gering halten können.

 

Mit Ihrem „JA“ beim Bürgerentscheid am 1. November können Sie dazu beitragen, dass Heidenrod weiterhin lebens- und liebenswert bleibt.

 

JA ZU CARBONEX – GEMEINSAM FÜR HEIDENROD!