Die Zukunft gemeinsam gestalten.

Corona hat unseren Alltag verändert.
Doch wir lassen uns nicht auseinandertreiben.

 

Gemeinschaft erhalten

Die SPD Heidenrod setzt sich für starke Dorfgemeinschaften ein, um die vielfältigen Aktivitäten in unseren Ortsteilen zu erhalten und zu stärken.

Heidenrod braucht starke Ortsbeiräte und wir helfen ihnen, ihre Ideen für ihr Dorf umzusetzen. Wir werden weiterhin die Vereine unterstützen, damit das vielfältige Freizeitangebot wieder anlaufen kann, und sorgen dafür, dass die Dorfgemeinschaftshäuser erhalten bleiben und für Übungsstunden kostenlos zur Verfügung stehen. Wir fördern die Feuerwehren und kümmern uns um gute Ausstattung.

 

Lebensraum schützen

Der Klimawandel und die Trockenheit der letzten Jahre setzen unserem Wald zu. Unzählige Bäume sind von Borkenkäfern befallen. Die SPD Heidenrod setzt sich für die Wiederaufforstung der Wälder ein und achtet auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und Waldpflege. Mit dem Wildnisprojekt schenken wir den Tieren und Menschen unberührte Natur, den „Urwald vom morgen“.

 

Politik der Verantwortung

Wir l(i)eben Heidenrod. Daher steht für die SPD fest, dass im politischen Handeln kluge Ideen, gute Vorschläge und Projekte gefördert werden müssen und nicht parteipolitische Taktierereien die Politik bestimmen dürfen. Unvoreingenommenes, sachorientierts Handeln für unser Heidenrod wird auch weiterhin das Markenzeichen der SPD sein.

 

Heidenrod l(i)eben heißt für uns, ein gutes Miteinander zu ermöglichen und dazu beizutragen, dass Heidenrod Heimat für alle Generationen sein kann.

In diesem Rahmen wollen wir:

–             Seniorenarbeit mit Sozialstation, Bürgerbus und dem Netzwerk Wohnen

–             eine kinderfreundliche Kommune, Jugendarbeit mit Konzept, gute Kitas

–             eine vielfältige und gut funktionierende Vereinslandschaft

–             Bauen für Heidenroder und Neubürger in allen Ortsteilen möglich machen

–             Gewerbe fördern und Arbeitsplätze schaffen

–             Investitionen in die Infrastruktur – Straßen, eigenes Trinkwasser, Abwasserbehandlung

–             Abschaffung der Straßenbaubeiträge, wenn das Land den Ausgleich herstellt

–             niedrige Steuern, stabile Abgaben und solide Finanzen

–             Klimaschutz durch erneuerbare Energien

–             Naturschutz- und Wildnisprojekte

–             Tourismusförderung, insbesondere die stille Erholung durch Wandern

 

Was wir nicht brauchen sind Bremser, Verhinderer und notorische Bedenkenträger, die ausschließlich parteipolitisch taktieren und/oder nur im eigenen Interesse handeln.