Kommunalwahl 2021

SPD Heidenrod ist für Kommunalwahl 2021 aufgestellt

Wahlprogramm und Liste verabschiedet

 

Anlässlich der Mitgliederversammlung am 02. Dezember 2020 hat die SPD Heidenrod ihr Wahlprogramm und ihre Kandidatenliste verabschiedet.
Das umfassende Wahlprogramm hat deutliche Schwerpunkte.
Im sozialen Bereich möchte man die erreichten Erfolge in der Sozialstation und den Kitas ausbauen und das vielfältige Vereinsleben, an dem die Bürgerinnen und Bürger aktiv teilnehmen, weiterhin unterstützen.
Für die nächsten fünf Jahren setzt das Wahlprogramm Akzente beim Anbau der Kita Laufenselden, der Ausrichtung zur kinderfreundlichen Kommune, der Etablierung eines Naturkindergartens und der Ausgestaltung des Sozial- und Kulturhauses in Laufenselden.
Die erfolgreiche Konsolidierung der Finanzen bleibt wichtiges Ziel. Zur Sicherung der gemeindlichen Handlungsfähigkeit muss der Weg einer seriösen Finanzgestaltung beibehalten und fortgesetzt werden, um Freiraum für die dringend notwendigen Investitionen zu haben.
In diesem Zusammenhang setzt sich die SPD Heidenrod, gemeinsam mit ihrer Landespartei für die Abschaffung der Straßenbaubeiträge ein. Allerdings kann dies nur gelingen, wenn das Land für einen Ausgleich sorgt. Ansonsten können dringend notwendige Investitionen nicht getätigt werden und die Infrastruktur verfällt in unverantwortlicher Weise.
Die Entwicklung Heidenrods setzt auf einen angepassten Zuzug und Bauoptionen für die Heidenroder selbst. Ein Schwerpunkt wird dabei das Wohnbauprojekt Kemel-Süd sein, was zum Erfolg geführt werden soll, um die Gemeinde zu stärken und die Lasten besser zu verteilen.
In Laufenselden, dem größten Ortsteil, sind Perspektiven zu schaffen. In den anderen Ortsteilen wird nach individuellen Lösungen gesucht, die vom konkreten Bedarf abhängig gemacht werden sollten.
Naturschutz und Landschaftspflege stehen im Fokus. Das Naturschutzgroßprojekt „Waldwildnis Wispertal“ wird aktiv unterstützt. Auch der Tourismus wird damit gefördert, an den Erfolgen der Wispertrails soll angeknüpft werden.

Die Kandidatenliste für die Wahl der Gemeindevertretung umfasst 31 Personen, so viele, wie Sitze zu vergeben sind.
Eingerahmt wird die Liste von Volker Diefenbach auf Platz eins und Harald Schmelzeisen auf Platz 31. Es soll deutlich gemacht werden, dass es eine enge Verzahnung zwischen dem aktiven Handeln und der Willensbildung geben muss, dass man Entwicklungen unterstützt, aktiv und konstruktiv mitwirkt und somit die Gemeinde ins Handeln und Entwickeln bringt. Dafür stehen diese Namen und diese Verbindung im Gegensatz zum „Dagegensein“, Blockieren und inhaltslosen Schwätzen.
Auf den Plätzen 2 – 5 folgen: Benno Bach, als bisheriger Fraktionsvorsitzender, Michael Schön als Neuling aus Laufenselden, Conny Eckel aus dem sozialen Bereich, Reiner Holzhausen als Personal- und Verwaltungsfachmann.
Es schließen sich an: Niklas Leonhard, Jens Hartenfels, Moritz Jaschko, Edwin Schneider, Martin Biehl, David Döring, Kevin Raupach, Georg Rothländer, Ralf Grösch und Peter Bicher.
Damit sind unter den ersten 15 Plätzen fünf Kandidaten, die das erste Mal für die SPD zur Gemeindevertretung kandidieren. Es freut die SPD, dass diese Motivation und Begeisterung ausgelöst werden kann. Insbesondere, da vier Personen unter den ersten fünfzehn unter 30 Jahre alt sind und man damit auf ein junges Team bauen kann.
Vom Ortsvorsteher über in der Vereinsarbeit etablierte, beruflich vielfältig erfahrene Menschen bis zu als Ausschussvorsitzende und Vorsitzende der Gemeindevertretung Geübte sind vielfältige Menschen vertreten – ein starkes Team für Heidenrod.